Wie wir uns jetzt schon auf das Feuerjahr 2026 vorbereiten können

 

Wer sich auf das Jahr 2026 vorbereiten möchte, sollte nicht in Angst oder Rückzug verfallen, sondern innere Stärke, Klarheit und Balance aufbauen. Die Energie des Feuer-Pferdes trifft auf die Zahl 1 – ein Jahr voller Geschwindigkeit, Neubeginn und Wandel. Wer jetzt beginnt, sich innerlich, körperlich und geistig zu stärken, wird diese Zeit nicht als Bedrohung erleben, sondern als Chance für einen kraftvollen Neubeginn.

Wesentlich ist es, das eigene Nervensystem stabil zu machen. Atemübungen, Meditation, Yoga, Reiki, Waldbaden, stille Spaziergänge oder Hypnose helfen, den Körper in einen Zustand innerer Ruhe zu führen. Wer regelmäßig übt, bleibt auch dann ruhig, wenn das Außen hektisch wird. Genauso wichtig ist emotionale Selbstführung wie Gefühle wahrnehmen, spüren und integrieren, ohne sich von ihnen überfluten zu lassen. Dazu gehört auch, persönliche Ängste nicht länger wegzuschieben, sondern liebevoll zu betrachten. Wovor habe ich Angst? Was hält mich fest? Wer sich diesen Fragen stellt, bleibt im Sturm standhafter.

Auch körperlich kann bereits jetzt viel getan werden. Das Jahr 2026 wirkt stark auf Herz, Kreislauf und Nervensystem, deshalb lohnt es sich, Herz und Nerven frühzeitig zu stärken. Ausreichender Schlaf, regelmäßige Bewegung ohne Überforderung, Heilpflanzen wie Melisse, Passionsblume oder Magnesium und genügend Wasser unterstützen den Körper nachhaltig. Das Element Wasser wirkt wie Medizin gegen das Feuer, Schwimmen, Kneipp-Anwendungen, kalte Duschen, Baden oder einfach bewusst viel trinken sorgen für innere und äußere Abkühlung. Gleichzeitig sollten Pausen und bewusste Erholung in den Alltag integriert werden, denn wer jetzt lernt, sich selbst Ruhe zu gönnen, wird 2026 nicht so leicht ausbrennen.

Auch geistige Vorbereitung spielt eine wichtige Rolle. Das Jahr wird laut, schnell und informationsreich, umso wichtiger ist Klarheit. Weniger Ablenkung, bewusster Umgang mit Nachrichten, Handyfreie Zeiten und echte Präsenz im Moment helfen, den Geist zu schützen. Gedankenhygiene wird zum Schutzschild: Nicht jeder Gedanke ist wahr. Wer bewusst denkt, bleibt innerlich frei. Lernen, Bücher lesen, Seminare besuchen und sich weiterbilden stärken den Merkur-Einfluss, denn Wissen, Sprache und Klarheit sind 2026 wertvolle Werkzeuge.

Im praktischen Leben gilt, Flexibilität ist wichtiger als perfekte Pläne. Das Jahr sprengt starre Vorstellungen, darum lohnt es sich, bewegliche Strukturen zu schaffen und Pläne mit Raum für Veränderung. Finanziell hilft es, einen kleinen Puffer zu haben, Schulden zu reduzieren und bewusst zu investieren nicht aus Angst, sondern aus Verantwortung. Gold, Bildung, Selbstständigkeit oder etwas Eigenes aufbauen kann eine sinnvolle Entscheidung sein. Wer im Beruf unglücklich ist, sollte jetzt die ersten Schritte in Richtung Veränderung tun, denn 2026 belohnt Mut, Stillstand dagegen blockiert.

Auch Beziehungen brauchen Klarheit und Ehrlichkeit. In einem Feuer-Pferd-Jahr halten nur Verbindungen, die echt sind. Beziehungen aus Pflicht, Angst oder Gewohnheit geraten unter Druck. Jetzt ist die Zeit, Verbindungen zu pflegen, die nähren und Grenzen zu setzen dort, wo Kräfte rauben. Gemeinschaften, Heilkreise, ehrliche Freundschaften und Begegnungen auf Augenhöhe sind wie sichere Häfen, wenn die Welt wankt.

Auf seelischer Ebene wird Spiritualität zu einem inneren Kompass. Reiki, Energiearbeit, Gebet, Meditation oder stilles Lauschen nach innen öffnen den Raum für Vertrauen. Der Kopf will kontrollieren, das Herz weiß. Vertrauen wird 2026 keine Emotion sein, sondern eine Entscheidung: „Ich bin geführt. Ich finde meinen Weg.“ Wer sich von alten Geschichten, Schuld, Ahnenthemen oder inneren Mauern löst, geht leichter.

So beginnt Vorbereitung nicht im Außen, sondern im Inneren im Herzen, im Atem, in der Haltung zum Leben. Das Feuer des Jahres 2026 lässt sich nicht aufhalten, aber man kann lernen, auf ihm zu reiten. Wer sich jetzt stabilisiert, wird das Jahr nicht als Bedrohung empfinden, sondern als Einladung, mutig, frei und wahrhaftig zu werden.

Eure Gabriele

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.