
Kanada zieht viele Menschen an, mit seiner Weite, seiner Offenheit, den Möglichkeiten für einen Neuanfang. Doch bevor du deinen Koffer packst, lohnt sich ein Blick auf die grundlegenden Voraussetzungen, die du für eine dauerhafte Einwanderung erfüllen musst. Das erspart nicht nur Enttäuschungen, sondern gibt dir auch Klarheit, wie du deinen Weg am besten planst.
Zuerst musst du dich entscheiden, über welches Einwanderungsprogramm du gehen willst. Kanada kennt nicht nur einen Weg, sondern gleich mehrere. Das Express Entry-System für qualifizierte Fachkräfte, die Provincial Nominee Programs (PNP), bei denen dich eine Provinz gezielt einlädt, das Family Sponsorship für die Familienzusammenführung oder spezielle Programme für Selbstständige, Gründer und Studierende. Jedes hat seine eigenen Anforderungen, aber ein paar Punkte tauchen fast immer auf.
Ein zentraler Schlüssel sind die Sprachkenntnisse. Englisch ist Pflicht, in Québec oft Französisch. Die Sprachfähigkeiten werden offiziell getestet für Englisch ist es meist der IELTS-Test (General Training), für Französisch der TEF Canada. Du musst nicht perfekt sein, aber ein gewisses Niveau ist Voraussetzung. Im Express Entry-System liegt es häufig bei CLB 5–7, was ungefähr einem mittleren Sprachniveau (B1/B2) entspricht.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die finanzielle Absicherung. Wer ohne festen Arbeitsvertrag einwandert, muss mit dem sogenannten Proof of Funds nachweisen, dass er genügend Geld hat, um die ersten Monate zu überbrücken. Für Einzelpersonen liegt dieser Betrag derzeit bei rund 14.000 CAD, für Familien mit vier Personen bei über 25.000 CAD. Dieses Geld muss auf einem Konto verfügbar sein – es zählt nicht, wenn es in Immobilien oder gebundenen Anlagen steckt. Hast du bereits ein Jobangebot in Kanada, entfällt dieser Nachweis oft.
Auch Gesundheit und Sicherheit spielen eine Rolle. In vielen Fällen ist eine medizinische Untersuchung bei einem von der kanadischen Regierung anerkannten Arzt Pflicht. Zusätzlich wird ein polizeiliches Führungszeugnis verlangt, um sicherzustellen, dass keine schweren Straftaten vorliegen.
Wer über das Express Entry-System kommt, sammelt Punkte und dabei zählen auch Berufserfahrung und Alter. Am meisten Punkte gibt es zwischen 20 und 35 Jahren, doch auch ältere Bewerber können gute Chancen haben, wenn andere Kriterien wie Ausbildung, Sprachkenntnisse oder ein Arbeitsvertrag passen.
Wichtig ist außerdem die Übersetzung und Beglaubigung deiner Unterlagen. Zeugnisse, Urkunden, Arbeitsnachweise all das muss ins Englische oder Französische übersetzt werden, oft durch einen vereidigten Übersetzer. Das klingt nach viel Papierkram, ist aber ein entscheidender Schritt, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
Einwanderung nach Kanada bedeutet also mehr als nur einen Flug zu buchen. Es bedeutet, vorbereitet zu sein sprachlich, finanziell, organisatorisch und mental. Wenn du diese Grundvoraussetzungen kennst, kannst du deinen Weg dorthin viel gezielter planen. Und dann steht deinem neuen Kapitel in Kanada nichts mehr im Weg außer vielleicht die Entscheidung, wann genau du diesen Schritt gehen möchtest.
Kommentar hinzufügen
Kommentare