
Sommerrezepte, die Kinder und Jugendliche lieben
weil sie lecker sind und nebenbei auch das Qi stärken
Kokos-Hirsebrei mit Mangokompott
Ein exotisch-warmes Frühstück, das schon am Morgen Freude weckt. Ich koche dafür Hirseflocken mit Kokosmilch und einem Schuss Wasser weich, ganz ohne Eile. Wenn die Masse schön cremig ist, kommt eine Prise Zimt dazu. Parallel bereite ich ein Mangokompott aus klein geschnittener, reifer Mango, etwas Wasser und ein paar Tropfen Zitronensaft zu. Mango stärkt das Milz-Qi und kühlt sanft, ideal für warme Sommertage. Der Brei lässt sich auch wunderbar mit etwas geröstetem Sesam oder ein paar gehackten Mandeln verfeinern.
Kinder lieben ihn warm, Teenager oft auch lauwarm oder als süßes Abendessen.
Sommerrollen mit Reisnudeln und Gemüse – lauwarm serviert
Diese frischen Rollen sind ein Sommerhighlight, leicht, bunt, lecker und auch optisch ein Genuss. Ich weiche dünne Reispapierblätter kurz in warmem Wasser ein und fülle sie dann mit lauwarmen Reisnudeln, gedünstetem Gemüse wie Zucchini, Karotte, Chinakohl oder Mangold und wenn gewünscht etwas Räuchertofu oder Avocado. Alles fein geschnitten, sanft gewürzt. Für den Dip mische ich Tamari mit ein paar Tropfen Sesamöl, Reissirup und einem Spritzer Limettensaft.
Diese Rollen lassen sich wunderbar vorbereiten, mitnehmen oder gemeinsam mit Kindern am Tisch rollen ein nährendes Familienritual voller Achtsamkeit.
Gedämpfte Pfirsiche mit Reismilch und Vanille
Dieses zarte Sommerdessert wirkt wie eine kleine Umarmung. Reife Pfirsiche halbieren, entsteinen und mit einem Hauch Wasser und einer Messerspitze echter Vanille in einem kleinen Topf sanft dämpfen, bis sie weich sind. Dann mit einem Schuss warmer Reismilch übergießen, sie verbindet die Süße mit dem Element Erde und schenkt Geborgenheit. Für ältere Kinder oder Teenager passt ein Löffel Mandelmus dazu, für kleinere einfach pur genießen.
Dieses Dessert beruhigt das Herz, nährt das Yin und hilft auch an emotional aufgeladenen Tagen, wieder weich zu werden.
Linsenaufstrich auf getoastetem Dinkelbrot mit frischem Basilikum
Ein herzhafter Snack, den auch viele skeptische Jugendliche lieben. Ich koche rote Linsen weich und püriere sie mit etwas Olivenöl, Salz, mildem Curry und einem Spritzer Zitronensaft. Wer mag, kann auch etwas Tahin (Sesammus) einrühren, das macht den Aufstrich noch cremiger. Auf warmem Dinkeltoast oder Vollkornbrot, bestreut mit frischem Basilikum, wird daraus eine kleine Kraftquelle. Rote Linsen stärken Blut und Milz, geben Struktur und fördern die Konzentrationsfähigkeit.
Ideal für Schultage, aber auch für Ferienausflüge, warm eingepackt in einer kleinen Box.
Energiebällchen aus Hafer, Sesam, Datteln und Zitronenschale – ideal für unterwegs
Diese kleinen Bällchen sind die perfekte Mischung aus süß, nahrhaft und nervenstärkend. Ich püriere weiche Datteln mit Haferflocken, Sesam, einem Teelöffel Mandelmus und etwas fein abgeriebener Zitronenschale. Wer mag, gibt einen Hauch Zimt oder Kakao dazu. Die Masse forme ich zu kleinen Kugeln und wälze sie in Sesam oder Kokosflocken. Sie halten sich gut im Kühlschrank, geben schnell Energie und stabilisieren das Qi, vor allem in Phasen innerer Unruhe oder bei Heißhunger auf Süßes. Auch als Snack für die Seele an langen Sommertagen bestens geeignet.
Quinoa-Bowl mit Mango, Gurke und Koriander
Diese Bowl bringt Yin und Yang ins Gleichgewicht
Ich koche weißen Quinoa mit einem kleinen Stück Ingwer und lasse ihn auskühlen. Dann mische ich ihn mit gewürfelter Mango, feinen Gurkenstreifen, einem Spritzer Limettensaft und frischem Koriander. Wer mag, kann noch gerösteten Sesam oder ein paar Edamame dazugeben. Diese Bowl ist leicht, aber nährend, sie erfrischt, ohne zu kühlen, und eignet sich auch gut zum Mitnehmen für Sommertage unterwegs.
Sommerlicher Couscous-Salat mit gegrilltem Gemüse
Für diesen Salat gieße ich Couscous mit heißem Wasser und etwas Gemüsebrühe auf, lasse ihn quellen und lockere ihn mit einer Gabel auf. Dann kommt gebratenes oder gegrilltes Gemüse dazu z. B. Zucchini, Paprika, Aubergine, gewürzt mit Kreuzkümmel, Kurkuma und frischer Minze. Ein Schuss Olivenöl, etwas Zitronensaft und fertig ist ein sättigendes Sommergericht, das leicht verdaulich ist und das Qi stärkt, ohne zu beschweren.
Gedämpfte Reisbällchen mit Avocado-Kräuter-Creme
Ich forme aus lauwarmem Sushi-Reis kleine Reisbällchen, gefüllt mit etwas gedünstetem Gemüse oder geriebenem Apfel. Dazu reiche ich eine cremige Dip-Variante aus pürierter Avocado, etwas Basilikum, einem Hauch Knoblauch und Reismilch. Diese Reisbällchen sind handlich, ansprechend und können auch mit den Händen gegessen werden ideal für Jugendliche, die oft nur schnell was essen wollen, aber innerlich dennoch Stabilität brauchen.
Pfannkuchen mit Mandelmus und warmem Beerenkompott
Pfannkuchen gehen immer doch ich mache sie mit Dinkelmehl, einer Prise Zimt und pflanzlicher Milch. In etwas Kokosöl gebacken, dazu warmes Beerenkompott aus Himbeeren und Heidelbeeren mit einem Hauch Vanille. Als Topping: Mandelmus oder Sesampaste. Dieses Gericht gibt Jugendlichen das Gefühl von Genuss und Süße, aber in einer Form, die ihre Mitte nährt und nicht auszehrt.
Goldene Sommermilch mit Hafer und Banane
Ein kleines Power-Frühstück oder süßer Abenddrink
Ich koche Haferflocken in Reismilch auf, gebe eine halbe zerdrückte Banane, etwas Kurkuma, Zimt und eine Prise Vanille dazu. Wer mag, süßt mit Dattelmus oder Reissirup. Diese goldene Milch stärkt Blut und Milz, beruhigt das Herz, hilft bei innerer Unruhe und ist besonders hilfreich, wenn Jugendliche abends nicht runterkommen.
Kalte Süßkartoffel-Gemüse-Taler
Gekochte Süßkartoffeln, zerdrückt mit gedünsteten Möhren, etwas Zucchini, Haferflocken und Gewürzen wie Koriander, Kurkuma und Basilikum alles zu kleinen Talern formen und in etwas Ghee anbraten. Diese Taler schmecken warm und kalt, machen satt, ohne zu belasten, und geben dem Körper Erdung besonders in emotional unruhigen Phasen.
Lauwarmer Apfel-Crumble mit Hirse und Sesam
Ein sanfter Abschluss an einem langen Sommertag
Äpfel mit etwas Wasser, Zimt und Zitronensaft dünsten, mit leicht gerösteter Hirse und Sesam bedecken, kurz im Ofen gratinieren. Hirse stärkt das Qi, Äpfel klären das Herz, und Sesam schenkt nährendes Fett ein Abendgericht, das das Nervensystem beruhigt und auch bei Jugendlichen sehr beliebt ist.
Kommentar hinzufügen
Kommentare