
Newsletter Mitte Juli
Wenn die Seele Hunger hat…
Manchmal brauche ich einfach nur eine gute Suppe. Oder einen selbstgemachten Zwetschgenkuchen, der noch warm aus dem Ofen kommt. Oder einen lauwarmen Kartoffelsalat, so wie ihn meine Oma früher gemacht hat, mit Essig, Öl und einer Prise Erinnerung. Kennst du das? Diese kleinen, köstlichen Momente, in denen die Welt für einen Augenblick ganz still wird?
Ich glaube fest daran, Seelennahrung kommt nicht nur aus Meditation, Hypnose oder Herzöffnungsseminaren, manchmal kommt sie einfach aus der Pfanne.
In den letzten Tagen habe ich mich selbst dabei erwischt, wie ich mit einer gewissen Hingabe Möhren schnippelte, als hinge mein inneres Gleichgewicht davon ab. Es war heiß, ich hatte zu viel im Kopf, und doch, dass rhythmische Schneiden, das leise Brutzeln in der Pfanne, der Duft von frischem Thymian, all das hat mich zurück ins Jetzt gebracht.
Ich habe dir deshalb ein paar meiner liebsten Sommerrezepte zusammengestellt, einfach, bodenständig, mit Seele. Und vielleicht findest du auch das eine oder andere alte Familienrezept, das ich aus meiner kulinarischen Schatzkiste hervorgekramt habe.
Hier geht’s direkt zu meiner Rezeptseite
Zur kulinarischen Schatzkiste
Übrigens, wusstest du, dass sich unter einer dicken Scheibe selbstgebackenem Dinkelbrot oft mehr Trost verbirgt als in einem halben psychologischen Ratgeber? Ich sag’s ja nur.
Wenn du also Lust hast, nicht nur deine Chakren, sondern auch deine Geschmacksnerven zu harmonisieren, schau mal rein. Und falls du ein eigenes Lieblingsrezept hast, das dein Herz zum Hüpfen bringt, ich freu mich immer über Post!
Ach, und wenn du gerade denkst: „Hach ja, Gabriele, das klingt alles schön, aber ich bin eher der Teetrinker mit Meditation im Sonnenuntergang“ keine Sorge. Auch für dich hab ich etwas im Gepäck. Am 20. Juli gebe ich mein Seminar „Chakra-Harmonisierung durch die Weisheit der Krafttiere“. Kraftvoll, intuitiv, berührend und garantiert kalorienfrei. Hier findest du alle Infos
Zum Seminar
In diesem Sinne, lass es dir gut gehen, innerlich wie äußerlich. Und vergiss nicht, ab und zu die Möhren zu umarmen, oder wenigstens den Kochlöffel.
Mediterraner Möhrensalat mit Minze und Sonnenstrahlen
Wenn die Seele eine kleine Erfrischung braucht, leicht, fröhlich und schnell gemacht.
Zutaten
– 4–5 Möhren
– Saft einer halben Zitrone
– 1 TL Honig oder Ahornsirup
– 2 EL Olivenöl
– eine Handvoll frische Minze, gehackt
– Salz, Pfeffer
– nach Lust: etwas Feta oder geröstete Sonnenblumenkerne
Zubereitung
Die Möhren grob raspeln. Zitronensaft, Öl, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Alles vermischen, Minze drüber, fertig. Ein frischer Begleiter an heißen Tagen oder als Seelensnack zwischendurch.
Gabriele’s Kartoffelsalat mit Herz (und ohne Mayo)
Für alle, die Kindheit schmecken wollen. Warm serviert, und mit Liebe gemacht.
Zutaten
– 1 kg festkochende Kartoffeln
– 1 kleine Zwiebel
– 4 EL Apfelessig
– 6 EL Gemüsebrühe (warm!)
– 2–3 EL Sonnenblumenöl
– 1 TL Senf
– Salz, Pfeffer
– nach Wunsch: Schnittlauch, Radieschen, Gurke oder Seele
Zubereitung:
Kartoffeln kochen, schälen, in Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken, mit Brühe, Essig, Senf, Öl und Gewürzen zu einem Dressing verrühren. Über die noch warmen Kartoffeln geben, das ist das Geheimnis! Zehn Minuten ziehen lassen, dann mit Liebe servieren.
Zauberkuchen mit Zwetschgen und Zimtduft
Wenn das Herz tanzen will, saftig, duftend, ein Stück Geborgenheit.
Zutaten
– 600 g Zwetschgen (entkernt und halbiert)
– 150 g Dinkelmehl
– 100 g gemahlene Mandeln
– 100 g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
– 100 g Butter (oder vegane Alternative)
– 2 Eier (oder 2 EL Apfelmus + 1 TL Backpulver extra)
– 1 TL Zimt
– 1 TL Vanille
– 1 TL Backpulver
– Prise Salz
– etwas Hafermilch oder Wasser, falls zu trocken
Zubereitung:
Alles zu einem Rührteig vermengen, in eine gefettete Form geben, Zwetschgen darauf verteilen und leicht eindrücken. Bei 175 °C ca. 30–40 Minuten backen
. Warm genießen, am besten mit einer Tasse Tee und einem offenen Herzen.
