Vogelmiere, die zarte Heilerin unter den Wildkräutern

 

Kaum ein anderes Wildkraut berührt mich so sehr mit seiner feinen, stillen Energie wie die Vogelmiere. Ihre kleinen weißen Blüten erinnern mich an winzige Sterne, die ganz leise auf der Erde leuchten.

Vogelmiere wächst überall, wo der Boden leicht feucht und nährstoffreich ist, in Gärten, an Wegrändern, auf Wiesen. Sie bildet dichte grüne Teppiche und schenkt uns ihre Kraft fast das ganze Jahr über.

 

Wofür ist Vogelmiere gut?

Sie ist extrem reich an Vitaminen (besonders Vitamin C, A und Eisen).

Vogelmiere wirkt blutreinigend, stoffwechselanregend und entzündungshemmend.

Sie wird traditionell genutzt bei Hautproblemen, Erkältungen und zur allgemeinen Stärkung.

Ihre Energie ist sanft, beruhigend und trotzdem kraftvoll, wie ein leises „Alles wird gut“ aus der Natur.

 

Was kann man mit Vogelmiere machen?

Ihre Blättchen schmecken mild, leicht erbsig und wunderbar frisch. Sie eignen sich perfekt:

Für Salate und grüne Smoothies

Als Belag auf Broten, Wraps oder Rohkostgerichten

Für Teeaufgüsse zur inneren Reinigung

Als Frühlingskur für Haut und Körper

Meine liebsten Vogelmiere-Rezepte für dich:

 

Frühlingssalat mit Vogelmiere

Eine große Handvoll frische Vogelmiere

 

Gurken- oder Apfelscheiben

Etwas Zitronensaft und Olivenöl

Salz, Pfeffer

Einfach alles locker vermengen. Der Salat ist leicht, erfrischend und nährt den Körper sanft von innen.

 

Vogelmiere-Smoothie

 

1 Handvoll Vogelmiere

1 reife Banane

1/2 Apfel

200 ml Wasser oder Pflanzendrink

Ein Spritzer Zitronensaft

Alles gut mixen. Dieser Smoothie bringt Licht und Kraft in jede Zelle!

 

Vogelmiere-Hautöl

 

Eine Handvoll Vogelmiere

200 ml Mandel- oder Olivenöl

Die Vogelmiere sanft im Öl erwärmen (nicht kochen!), dann abseihen und kühl aufbewahren. Dieses Öl eignet sich wunderbar zur Pflege empfindlicher, trockener oder gereizter Haut.

 

Wildkräuter, eine Rückverbindung zur Natur

Löwenzahn, Gundermann, Vogelmier,  jede dieser Pflanzen erzählt ihre eigene Geschichte von Heilung, Freude und Lebenskraft. Sie wachsen einfach da, wo wir oft achtlos vorbeigehen – und doch halten sie Schätze bereit, die Körper und Seele nähren.

Vielleicht möchtest du dieses Jahr den Frühling ganz bewusst mit den wilden Gaben der Natur feiern. Mit kleinen Ritualen, stillen Momenten und selbstgemachten Köstlichkeiten aus deiner Umgebung.

Ich begleite dich gerne auf diesem Weg.

Mit Liebe und Frühlingskraft

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.