Löwenzahn-Kandis – Sonnenkraft im Glas

 

Wenn im Frühling die goldenen Löwenzahnblüten die Wiesen überziehen, spüre ich jedes Jahr aufs Neue diese besondere Kraft. Löwenzahn ist für mich pure Lebensenergie, mutig, aufrecht, durchdringend. Und zugleich voller Zartheit und Leichtigkeit. Eine Pflanze, die sich nicht aufhalten lässt.

Aus diesen sonnigen Blüten lässt sich etwas ganz Besonderes machen: Löwenzahn-Kandis. Ein altes Hausmittel, das schon unsere Großmütter bei Husten, Heiserkeit oder Frühjahrsmüdigkeit eingesetzt haben. Und dazu ist er auch noch wunderschön anzusehen, goldgelb, durchscheinend, ein Geschenk der Natur in seiner süßesten Form.

Löwenzahnblüten enthalten Bitterstoffe, ätherische Öle, Flavonoide und jede Menge Lichtkraft. Sie wirken entzündungshemmend, anregend für die Verdauung und stärken Leber und Galle. Energetisch gesehen steht der Löwenzahn für Entschlossenheit, Selbstbehauptung und das Durchbrechen von alten Mustern. Er hilft dabei, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu wagen  vor allem, wenn man sich innerlich wie blockiert fühlt.

 

Rezept für Löwenzahn-Kandis

Für dieses einfache und kraftvolle Rezept brauchst du nicht viel nur offene Sinne, ein bisschen Geduld und Liebe zum Detail:

Zutaten

1 große Handvoll frische Löwenzahnblüten (nur die gelben Zungenblätter, möglichst trocken und sauber)

200–250 g brauner Kandis

1 Schraubglas

Ich schichte abwechselnd eine Lage Kandis und eine Lage Blüten ins Glas, bis es voll ist, dabei beginne und ende ich mit Zucker. Danach verschließe ich das Glas gut und stelle es an einen warmen, hellen Ort, zum Beispiel auf die Fensterbank. Innerhalb von 2 bis 3 Wochen beginnt der Kandis zu schmelzen und es entsteht ein goldener Sirup, der die heilkräftigen Wirkstoffe der Blüten aufgenommen hat. Gelegentlich schüttle ich das Glas leicht oder drehe es vorsichtig, damit sich alles gut verteilt.

Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, kann der Löwenzahn-Kandis durch ein Sieb abgeseiht und in ein sauberes Glas umgefüllt werden. Er hält sich mehrere Monate am besten kühl und dunkel lagern.

Anwendung und Wirkung

Ein Teelöffel davon wirkt wohltuend bei Husten und Heiserkeit, beruhigt den Hals und spendet Kraft, wenn der Körper müde oder erschöpft ist. Ich nehme ihn auch gern als süßen Seelentröster direkt vom Löffel oder in eine Tasse warmes Wasser gerührt. Für Kinder ist er ebenfalls geeignet.

 

Löwenzahn-Kandis ist für mich nicht nur ein Heilmittel, er ist ein Stück gelebte Verbindung zur Natur. Eine Erinnerung daran, dass Heilung manchmal ganz einfach sein darf: ein bisschen Sonne, ein bisschen Zucker und viel Herz.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.