Cookie Consent by Privacy Policies Generator website

Hier findest du für dich Hilfen zur Selbsthilfe

 

Entdecke deinen ureigenen Weg zu einem selbstbewussten und erfüllten Leben. Tauche ein in eine Welt voller Inspiration, Erkenntnisse und praktischer Lektionen, die dir helfen werden, dein volles Potenzial zu entfalten. Diese Kapitel sind eine Schatzkiste an Weisheiten und Werkzeugen, die dich auf deiner Reise zu einem selbstbewussten Leben unterstützen.

 

Hier die einzelnen Kapitel:

Kapitel 1 - Endlich selbstbestimmt

Kapitel 2 - Reflexion über frühere Erziehungsansätze

Kapitel 3 - Ego und Seele - mit geführter Meditation

Kapitel 4 - Dein ureigener Weg - mit geführter Meditation

Kapitel 5 - Du bist nicht allein

Kapitel 6 - Glaubenssätze - mit geführter Meditation

Kapitel 7 - Heile dein inneres Kind

Kapitel 8 - Systemische innere Kind Arbeit

Kapitel 9 - Dein inneres Gleichgewicht - mit geführter Meditation

 

Hier sind zusätzliche Buchempfehlungen von mir zum Thema: Selbstbestimmt leben                                       

Selbstfürsorge von Tatjana Reichhart

Nur wer für sich selbst sorgt, kann den Anforderungen des Alltags standhalten, ohne gestresst und ferngesteuert vor sich hinzuleben. Und nur wer für sich selbst sorgt, kann auch für andere sorgen. Dr. med. Tatjana Reichhart weiß aus ihrer langjährigen Praxis, wie man herausfindet, was einem wirklich guttut und wie man sich Freiräume schafft, um das auch umzusetzen. Dazu schlägt sie eine Auswahl an effektiven Strategien vor, aus denen man sich diejenigen auswählen kann, die gut zu einem passen. So kann jeder auf seiner Roadmap den eigenen Weg zu einem selbstfürsorglichen und guten Leben finden.

Selbstbestimmt von Tatjana Reichhart

Viele Menschen führen ein Leben, von dem sie glauben, es so leben zu müssen, obwohl es ihnen nicht gut tut. Dieses Buch zeigt wissenschaftlich fundiert und leicht nachvollziehbar, wie man sich mit kleinen Schritten aus diesen (gefühlten) Ketten befreit und ein authentisches Leben führt, ohne dabei egoistisch zu werden.

Es leitet dazu an, die derzeitige Situation zu reflektieren, die eigenen Bedürfnisse, Werte und Potenziale zu identifizieren und sie von äußeren und verinnerlichten Erwartungen zu unterscheiden. Es unterstützt dabei, die Balance zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen der anderen zu finden und sich die Frage zu beantworten, wie man auf sich selbst vertraut und in Selbstführung gehen kann. Dazu bietet es einen klar strukturierten Fahrplan, um die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag umzusetzen, Widerstände zu überwinden und Lebensfreude zu gewinnen.

Ausgangspunkt Selbstfürsorge: Strategien und Übungen für den psychosozialen Alltag

von Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges

Nur wer gut für sich sorgt, kann gut für andere sorgen Die Arbeit mit Menschen ist meist schlecht bezahlt und eng getaktet, die Gefahr der Überlastung und des Burnouts ist hoch. Wie aber die Freude an der Arbeit und am Leben erhalten angesichts äußerer Zwänge sowie emotionaler und körperlicher Herausforderungen? An vielen Beispielen aus psychosozialen Arbeitsbereichen zeigen Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges, wie Psychohygiene während der Arbeit gelingen, wie ein spielerischer und kreativer Umgang mit Stress und Überforderung aussehen kann: - Werkzeuge statt „Wellness-Häppchen“: atmen und Füße spüren, abgrenzen und Zuständigkeiten klären, eine neue Position in der alten Arbeit finden. - Zahlreiche Praxisideen für Situationen im Team, im Kontakt, kurz vor dem Ausrasten … - Arbeit und arbeitsfreie Zeiten deutlich trennen: Spezielle Kleidung oder (imaginäre) „Schleusen“ helfen ebenso wie Wecker für kleine Auszeiten.

 

 

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das heisst, bei einer Bestellung bleibt für Dich der Preis gleich und ich erhalte eine Werbekostenerstattung.